Wander- und Kulturfahrt 2016
Bereits zum 4. Mal unternahm die Gernsbacher Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins eine Wander-und Kulturfahrt. In der Woche vom 28.08 bis 03.09.2016 führte sie für 38 Teilnehmer in diesem Jahr in die fränkische Schweiz.
Die Busfahrt begann schon am frühen Sonntagmorgen bei schönem Wetter. In Nürnberg angelangt, ein erster Halt: eine interessante Stadtbesichtigung. Am frühen Nachmittag war unser Zielort Gräfenberg erreicht. Da die Zimmerverteilung zügig verlief, konnte noch eine 2-stündige Wanderung zum Schlossberg mit dem Wanderführer Heinz unternommen werden.
Am Montag früh starteten wir zu unserer ersten Tageswanderung. Vom Wanderparkplatz in Egloffstein führte die Wanderung zunächst durch Wald und Wiesenlandschaften. Danach wanderten wir stets bergan durch Felsenformationen nach Wichenstein zur Schlehenmühle und durch das Affaltertal zurück nach Egloffstein. Dort fand diese erste Wanderung bei frischem Zwetschgenkuchen und Kaffee einen wohlschmeckenden Abschluss.
Am Dienstag wanderten auf dem Fränkischen Gebirgsweg von Plankenfels nach Waischenfels und zur Pulvermühle. Nach einem längeren Aufstieg erreichten wir unser erstes Ziel: die Burg Rabenstein. Durch eine Rast gestärkt, besuchten wir anschließend die bekannte Sophienhöhle. Eine beeindruckende Führung machte die Schönheit dieser Höhle zu einem besonderen Erlebnis.
Am Mittwoch war Bamberg das nächste Ziel unseres Ausflugs. Wortgewaltig brachte der einheimische Reiseführer uns sowohl auf der Hin- als auch der Rückfahrt die Besonderheiten der fränkischen Schweiz nahe. In Bamberg angekommen, gehörte natürlich der Besuch des Bamberger Domes mit dem bekannten Reiterdenkmal zu unserem Programm. Während des Besuchs des Rosengartens war der herrliche Ausblick auf die Altstadt zu bewundern. Im Anschluss führte die Fahrt nach Lichtenfels, um die berühmten Wallfahrtsbasilika "Vierzehnheiligen" und das Schloss Banz zu besuchen.
Am Donnerstag waren wir aktiv: eine sehr abwechslungsreiche Tageswanderung stand auf dem Programm. Sie begann am Erholungsort Pottenstein mit ihren faszinierenden Felsen. Auf dem Pilgerweg ging es zunächst steil bis weit nach oben zu einer kleinen Kapelle mit imposantem Blick auf die Stadt. Danach führte unsere Wanderung nach Gößweinstein, wo wir die von Balthuar Neumann gebaute Basilika bewundern konnten. Auf schmalen Pfaden gelangten wir nachmittags nach Tüchersfeld und dann schließlich zurück nach Pottenstein.
Und auch am Freitag waren wir wandermäßig aktiv. Zusammen mit dem Wanderführer Heinz wanderten wir vom Hotel nach Egloffstein und weiter nach Hohenschwärz. Ein erster Höhepunkt dabei war die Einkehr in einer der vielen dort ansässigen Privatbrauereien auf dem bekannten Bierseidelweg. Derart gestärkt brachen die Unermüdlichen am Nachmittag bei sengender Hitze noch zu einer Wanderung zu dem bekannten Walberla, einer der bekanntesten Erhebungen der fränkischen Schweiz, auf.
Der Tag und die Wanderwoche fand mit einem Sektempfang und wie immer gutem Essen in unserem Hotel Schloßberg einen gemütlichen Ausklang. Zum Gelingen des Abends trug eine kleine Musikergruppe mit dem ehemaligen Bürgermeister aus Egloffstein bei - mit fränkischen Weisen und bekannten Volksliedern. Unser Dank galt an diesem Abend dem Wanderführer, dem gesamten Personal und der Chefin des Hotels Schloßberg in Gräfenberg-Haidhof.
Am Samstagmorgen galt es, die Heimfahrt anzutreten. Doch noch ehe wir gegen Abend im Murgtal ankamen, hielt unser Bus in Würzburg. Von 2 Stadtführerinnen informativ begleitet, bestaunten wir einige wichtige Gebäude der Altstadt.